Der Ganshorn Helirapid III Bodyplethysmograph in Kombination mit dem BodyScope stellt ein hochmodernes Diagnostiksystem zur umfassenden Lungenfunktionsanalyse dar. Dieses medizinische Gerät ermöglicht die präzise Messung von Atemvolumina und -widerständen in einer geschlossenen Kammer, wodurch eine exakte Beurteilung der pulmonalen Funktion möglich ist.
Funktion und Einsatzgebiete:
- Der Bodyplethysmograph misst das Lungenvolumen und die Atemwegswiderstände mittels des Boyle-Mariotte-Gesetzes, indem er Druck- und Volumenänderungen in der geschlossenen Kammer erfasst.
- Er eignet sich insbesondere zur Diagnostik von obstruktiven und restriktiven Lungenerkrankungen, wie Asthma bronchiale, COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen.
- Die Kombination mit dem BodyScope ermöglicht eine vielseitige und komfortable Bedienung sowie die Integration weiterer Lungenfunktionsparameter.
Technische Besonderheiten und Vorteile:
- Helirapid III Technologie: Bietet eine schnelle und präzise Messung der Lungentätigkeit mit hoher Wiederholgenauigkeit.
- Ergonomisches Design: Die Bodyplethysmograph-Kammer ist komfortabel gestaltet, um eine entspannte Atmung des Patienten während der Untersuchung zu gewährleisten.
- Benutzerfreundliche Software: Der BodyScope ermöglicht eine intuitive Bedienung, automatische Auswertung und Darstellung der Messergebnisse in übersichtlichen Graphen und Tabellen.
- Kompatibilität: Integration mit anderen diagnostischen Systemen und Netzwerken ist möglich, um eine umfassende Patientenakte zu gewährleisten.
- Hohe Messgenauigkeit: Die präzise Erfassung von Atemwegswiderständen und Lungenvolumina unterstützt eine fundierte klinische Entscheidungsfindung.
Indikationen:
- Abklärung von Atemwegserkrankungen
- Verlaufskontrolle bei chronischen Lungenerkrankungen
- Präoperative Lungenfunktionsdiagnostik
- Forschung und klinische Studien im Bereich der Pneumologie
Der Ganshorn Helirapid III Bodyplethysmograph mit BodyScope ist somit ein unverzichtbares Instrument in der modernen Pneumologie, das durch seine präzisen Messungen und benutzerfreundliche Bedienung zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.

















