Die Siemens PA-Matrix A TIM Coil (Bestellnummer 07579910) ist eine hochentwickelte Empfangsspule, die speziell für den Einsatz in der Magnetresonanztomographie (MRT) konzipiert wurde. Sie gehört zur Serie der TIM (Total Imaging Matrix) Coils, welche für ihre hervorragende Bildqualität und Flexibilität bekannt sind.
Produktmerkmale und Vorteile:
- Optimierte Signalaufnahme: Die PA-Matrix A TIM Coil bietet eine exzellente Signalempfindlichkeit durch ihr innovatives Spulendesign, was zu verbesserten Bildkontrasten und höherer Auflösung führt.
- Erweiterte Anatomieabdeckung: Die Spule ist für die Abdeckung spezifischer anatomischer Regionen ausgelegt und ermöglicht so präzise Diagnosen in den jeweiligen Bereichen.
- Kompatibilität: Die Spule ist kompatibel mit ausgewählten Siemens MRT-Systemen, die das TIM-Technologie-Portfolio unterstützen, und lässt sich nahtlos in bestehende Untersuchungsprotokolle integrieren.
- Ergonomisches Design: Die Spule ist leicht, flexibel und patientenfreundlich gestaltet, um den Komfort während der Untersuchung zu erhöhen und die Positionierung zu erleichtern.
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Hergestellt aus hochwertigen Materialien garantiert die PA-Matrix A TIM Coil eine lange Lebensdauer sowie konstante Leistung im klinischen Alltag.
Anwendungsbereiche:
Die Siemens PA-Matrix A TIM Coil eignet sich ideal für die Durchführung von hochauflösenden MRT-Untersuchungen in Bereichen, in denen eine präzise und detailreiche Bildgebung entscheidend ist. Sie unterstützt Radiologen und medizinisches Fachpersonal dabei, Diagnosen mit hoher diagnostischer Sicherheit zu stellen.
Technische Daten (Auszug):
- Typ: Empfangsspule (Coil) für MRT
- Modellnummer: 07579910
- Technologie: TIM (Total Imaging Matrix)
- Kompatibilität: Siemens MRT-Systeme mit TIM-Technologie
- Material: Hochwertige, biokompatible Komponenten
Zusammenfassend stellt die Siemens PA-Matrix A TIM Coil 07579910 eine unverzichtbare Komponente für die MRT-Diagnostik dar, die durch ihre herausragende Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Sie unterstützt einen effizienten Untersuchungsablauf und trägt wesentlich zur Verbesserung der diagnostischen Ergebnisse bei.












