Der Kodak DryView 8100 Laser Imager ist ein medizinisches Bildgebungsgerät, das für die Erstellung von hochwertigen Druckausgaben von digitalen Röntgenbildern und anderen medizinischen Bilddaten entwickelt wurde. Hier sind einige wichtige Merkmale und Informationen zu diesem Gerät:
- Technologie: Der DryView 8100 verwendet eine digitale Lasertechnologie, um Bilder auf speziellen Filmträgern zu drucken. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Bildqualität mit exzellentem Kontrast und Detailtreue.
- Anwendungen: Das Gerät wird häufig in radiologischen Abteilungen, Kliniken und Krankenhäusern eingesetzt, um Röntgenbilder, CT-Scans, MRT-Bilder und andere bildgebende Verfahren auszudrucken. Es eignet sich auch für die Erstellung von Bildern für die Archivierung oder zur Weitergabe an Patienten.
- Druckgeschwindigkeit: Der DryView 8100 bietet eine schnelle Druckgeschwindigkeit, was die Effizienz in der klinischen Umgebung erhöht. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen zeitnahe Diagnosen erforderlich sind.
- Benutzerfreundlichkeit: Das Gerät ist so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist, mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und verschiedenen Optionen zur Anpassung der Druckeinstellungen.
- Filmoptionen: Der Imager unterstützt verschiedene Filmformate und -typen, einschließlich Hochkontrastfilme für diagnostische Anwendungen sowie Filme für spezielle Anforderungen wie Mammographie.
- Bildqualität: Die Druckqualität des DryView 8100 ist hoch, mit einer Auflösung von bis zu 508 dpi (dots per inch), was eine präzise Darstellung feiner Details ermöglicht.
- Integration: Der Kodak DryView 8100 kann in bestehende PACS (Picture Archiving and Communication Systems) integriert werden, was den Workflow in der radiologischen Abteilung verbessert.
- Wartung und Support: Kodak bietet in der Regel Wartungs- und Supportdienste für ihre Geräte an, um sicherzustellen, dass sie effizient betrieben werden können.