Das Dräger Oxylog 1000 ist ein hochmodernes Notfallbeatmungsgerät, das speziell für den Einsatz in präklinischen und klinischen Notfallsituationen entwickelt wurde. Es bietet eine zuverlässige und flexible Beatmungslösung, die sowohl für den Transport als auch für den Einsatz am Einsatzort optimal geeignet ist.
Hauptmerkmale und Funktionen:
- Robustes und leichtes Design: Das Gerät ist kompakt, tragbar und widerstandsfähig gegenüber den anspruchsvollen Bedingungen im Rettungsdienst und Notfallmedizin.
- Vielseitige Beatmungsmodi: Das Oxylog 1000 unterstützt sowohl die manuelle als auch die maschinelle Beatmung, einschließlich kontrollierter Beatmung, assistierter Beatmung und Spontanatmung mit CPAP.
- Einfache Bedienung: Intuitive Steuerungselemente und übersichtliche Anzeigen ermöglichen eine schnelle und sichere Anpassung der Beatmungseinstellungen, auch unter Zeitdruck.
- Einstellbare Parameter: Atemfrequenz, Atemzugvolumen, inspiratorischer O2-Gehalt und PEEP können individuell angepasst werden, um auf die Bedürfnisse des Patienten optimal einzugehen.
- Alarmfunktionen: Integrierte akustische und visuelle Alarme warnen zuverlässig vor kritischen Zuständen wie Atemstillstand, Überdruck oder Unterdruck.
- Kompatibilität: Das Gerät ist kompatibel mit verschiedenen Beatmungsschläuchen und Zubehör und lässt sich problemlos in bestehende Notfallausrüstungen integrieren.
Anwendungsgebiete:
- Notfallmedizin und Rettungsdienst
- Transportbeatmung bei Notfallpatienten
- Überbrückung der Beatmung bis zur stabilen klinischen Versorgung
- Beatmung bei Ateminsuffizienz und Atemstillstand
Technische Daten (Auswahl):
- Stromversorgung: Netzbetrieb und Batteriebetrieb für den mobilen Einsatz
- Beatmungsdruck: Einstellbar bis max. 60 mbar
- Gewicht: ca. 4 kg (inkl. Batterien)
- Display: Klar ablesbare Anzeigen für Beatmungsparameter
Das Dräger Oxylog 1000 bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität, die es zu einem unverzichtbaren Gerät für die Notfallbeatmung macht. Durch seine robuste Bauweise und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten unterstützt es medizinisches Fachpersonal dabei, Patienten in kritischen Situationen optimal zu versorgen und Leben zu retten.